Results for 'Karl Josef Höltgen'

1000+ found
Order:
  1.  6
    Giordano Bruno, Leo XIII. und Römische Frage.Karl Josef Rivinius - 2018 - Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Schuld, Sühne und Erlösung in Zentralafrika (Zaire) und in der christlichen Theologie Europas.Karl Josef Rivinius (ed.) - 1983 - Sankt Augustin: Steyler.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Überflusswesen.Karl-Josef Pazzini - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):80-97.
    Gefragt wird, ob die Erzählung vom „Mängelwesen“ bei Gehlen und in der Psychoanalyse eine Inversion ist, wie sie Freud beim Deuten von Träumen entdeckt: Nicht geredet werden kann von einem Füllewesen. Mängelwesen ist Reflex eines unbegriffenen Erschreckens über die Realabstraktion des Menschen zum Individuum im Kapitalismus. Dieses Wesen ist nicht von der Ordnung der Biologie. Es mangelt nicht an Reißzähnen oder Fell, sondern an gelebter Kollektivität, einem sozialen Band, an der Realisierung einer nicht nur in der psychoanalytischen Kur vorkommenden Übertragung. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  22
    Literature as Challenge to Catholic Theology in the 20th Century.Karl-Josef Kuschel - 2005 - Ethical Perspectives 7 (4):257-268.
  5.  3
    Eine kindgerechte Umwelt schaffen: das pädagogische System von Janusz Korczak und seine Bedeutung für Sondererziehung und Rehabilitation.Karl Josef Kluge - 1981 - München: Minerva Publikation. Edited by Helga Plum & Irmtraud Schnell.
  6.  2
    Heinrich II. in Cluny?Karl Josef Benz - 1974 - Frühmittelalterliche Studien 8 (1):155-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Abraham: Sign of Hope for Jews, Christians, and Muslims.Karl-Josef Kuschel - 1995
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Krise des Homo Faber.Karl-Josef Kuschel - 1982 - In Alois Johannes Buch & Jörg Splett (eds.), Wissenschaft, Technik, Humanität: Beiträge zu einer konkreten Ethik. J. Knecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Martin Buber: seine Herausforderung an das Christentum.Karl-Josef Kuschel - 2015 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Martin Buber und das Christentum.Karl-Josef Kuschel - 2015 - In Paul R. Mendes-Flohr (ed.), Dialogue as a trans-disciplinary concept: Martin Buber's philosophy of dialogue and its contemporary reception. Boston: De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  1
    Karl Marx: Bilder seit 1981 : Josef-Haubrich-Kunsthalle, 22. Mai bis 23. Juni 1986, Kunstmuseum Luzern, 2. Oktober bis 16. November 1986.Karl Marx, Josef-Haubrich-Kunsthalle & Kunstmuseum Luzern - 1986 - Joseph-Haubrich-Kunsthalle.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  51
    A global ethic: the declaration of the Parliament of the World's Religions.Hans Küng & Karl-Josef Kuschel (eds.) - 1993 - New York: Continuum.
    "Presents the text of the 'Declaration' and a commentary on its evolution and significance.... The message of this book is very timely.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  13.  4
    Die Ringparabel und das Projekt Weltethos.Hans Küng, Karl-Josef Kuschel & Alois Riklin (eds.) - 2010 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Leben und Werk von Otto Selz (1881-1943): zum 100. Geburtstag des Philosophen und Psychologen.Otto Selz, Karl Josef Groffmann & Günther Groth (eds.) - 1981 - Mannheim: Otto-Selz-Institut, Universität Mannheim.
  15. Schriften zum Christentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Theologie und Literatur: zum Stand des Dialogs.Walter Jens, Hans Küng & Karl-Josef Kuschel - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Christlicher Glaube und Moral.Karl Golser, Josef Fuchs, Hans Rotter & Lothar Roos (eds.) - 1986 - Innsbruck: Tyrolia-Verlag.
  18. "die Tiefenpsychologie Von Karl Gustav Jung Und Christliche Lebensgestaltung." 1942.Josef Goldbrunner & Staff - 1945 - Revista de Filosofía (Madrid) 4 (12):209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Karl mengers willensvereinigungen in dynamischer sicht.Innsbruck von Josef Zelger - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11:183.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Kapitel 6. chiffre-theorien der wahrheit kritik der wahrheitstheorie Von Karl Jaspers und verwandter theorien.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 305-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  13
    Josef Hasenfuß - Seelsorger und Theologe.Karl Mühlek - 1982 - Archive for the Psychology of Religion 15 (1):286-291.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Friedrich Nietzsche. 1844-1900.Josef Simon - 2004 - Dikaiosyne 13 (7).
    Alonso, Ángel Castigo y derecho sin libre albedrío ni responsabilidad Punishment and law without free will and no responsibility López Corredoira, Martín De los metarrelatos a la "muerte de los intelectuales". Una mirada al "Humanismo impenitente" desde la reconstrucción neonietzscheana postmoderna From meta - reports to the "demise of intellectuals". A view of "impenitent humanism" from post-modern neo-Nietzschean deconstruction Mora García, José Pascual Kant y el método de trascender en la filosofía de Karl Jaspers Kant and the transcendental method (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  3
    „Es gibt keine ‚idiographische‘ Wissenschaft“ Alois Riehl und der Methodendualismus der Süd-Westdeutschen Neukantianer (Tome 144, 7e Série, n° 1-2, (2023)). [REVIEW]Josef Hlade - forthcoming - Revue de Synthèse:1-40.
    Zusammenfassung Dieser Aufsatz widmet sich Riehls Auseinandersetzung mit empirischen Sozial- und Humanwissenschaften. Der Neukantianer Riehl wurde in diesem Zusammenhang bisher kaum berücksichtigt. Ein großes Interesse verdient er sich aufgrund seiner Ablehnung des Ansatzes der Südwestdeutschen Schule des Neukantianismus, die sich aus seiner erkenntnistheoretischen Position ergibt. Er sprach sich gegen einen Methodendualismus zwischen Geistes- und Naturwissenschaften und für eine wertfreie Geschichtswissenschaft aus. Ähnlich wie Karl Lamprecht fordert er eine strikte Trennung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung und die Implementierung einer kausal-genetischen Betrachtungsweise. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Ausverkauf des Menschen!?: Gesellschaft, Wirtschaft und Ethik im Gespräch.Siegfried Karl, Hans-Georg Burger, Bernhard Emunds & Dietlind Grabe-Bolz (eds.) - 2015 - Giessen: Psychosozial-Verlag.
    Die jungsten Finanzkrisen haben die Diskussion uber die Moral der Markte wiederbelebt: Welche Verantwortung haben Unternehmen, Banken, Politik und letztlich jeder Einzelne in unserer Gesellschaft? Droht die Okonomisierung aller Lebensbereiche, der Ausverkauf des Menschen? Ist der Markt moralfrei? Brauchen wir neue Perspektiven und Werte? Diese drangenden Fragen werden im vorliegenden Buch von namhaften Autorinnen und Autoren wie Franz Muntefering und Rita Sussmuth beantwortet: Der Mensch muss wieder ins Zentrum rucken, Verantwortung und Moral sollten grundlegender Massstab auch des wirtschaftlichen Handelns sein. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  16
    Jungmann, Josef Andreas, Missarum Sollemnia. Eine genetische Erklärung der römischen Messe. [REVIEW]Karl Amon - 1964 - Augustinianum 4 (2):429-431.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Jungmann, Josef Andreas, Missarum Sollemnia. Eine genetische Erklärung der römischen Messe. [REVIEW]Karl Amon - 1964 - Augustinianum 4 (2):429-431.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    The beginnings of Czechoslovak Buddhism.Jan Lípa, Ladislav Rozenský, Josef Dolista & Petr Ondrušák - 2023 - Studies in East European Thought 75 (4):725-742.
    The 2500-year-old teachings of the Buddha Dharma penetrated Europe during the nineteenth century. These teachings came to the Lands of the Czech Crown in the Austro-Hungarian monarchy, and subsequently Czechoslovakia, mainly due to the Theosophical Society as Neobuddhism, which had an esoteric character. In 1891, Gustav Meyrink, a world-famous writer of Austrian origin, became the first practitioner. In addition, original Buddhism in the Czech Republic became an object of academic study. Other influences were attributed to personalities such as Helena Petrovna (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    La filiación adoptiva en Cornelio A Lapide. En memoria del P. Karl Josef Becker, SJ.José Antonio García Benjumea - 2020 - Isidorianum 24 (47-48):89-165.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Konsepquenzen für ein Sprechen von "Gott" in der Gegenwartsliteratur / Karl-Josef Kuschel ; Die Bühne als Ort der Transzendenz oder ein Ort der Transzendenz als Bühne / Giovanni Netzer ; Gott hat kein Museum : ein Plädoyer für eine neue Sicht einer Musealisierung der Religion in der Kunst.Johannes Rauchenberger - 2018 - In Claudia Schmidt-Hahn (ed.), Transfiguration--glauben, staunen, denken, hoffen. Innsbruck: StudienVerlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. "Fiction und Nonfiction - Probleme ihrer Motivation: Georg Lukács und Ernst Ottwalt": Karl Josef Verding. [REVIEW]Steve Giles - 1987 - British Journal of Aesthetics 27 (4):387.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  1
    Vom Hof Karls des Großen zur ‘höfischen’ Welt des Rittertums. Ein Blick auf das Werk von Josef Fleckenstein aus Anlaß seines 70. Geburtstags.Hagen Keller - 1990 - Frühmittelalterliche Studien 24 (1):23-35.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Die Rezeption der Hermeneutik bei Karl Larenz und Josef Esser.Monika Frommel - 1981 - Ebelsbach: R. Gremer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Michael Josef Fesl: Briefe an Bernard Bolzano 1839–1841.Otto Neumaier & Peter Michael Schenkel (eds.) - 2023 - Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft.
    The most important and extensive of Bernard Bolzano’s (1781–1848) correspondences is the one with his student and friend Michael Josef Fesl (1788–1864) which comprises altogether some 730 letters. Due to the great number of letters, starting with 1831, only Bolzano’s contributions are contained in his Collected Writings. Therefore, Fesl’s letters to Bolzano are published in the series "Beitraege zur Bolzano-Forschung". The present volume contains 88 letters that Fesl wrote in the years 1839 to 1841 to his “most-beloved teacher and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Lexikon für Theologie und Kirche, völlig neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von Josef Höfer u. Karl Rahner. [REVIEW]A. J. Ennis - 1967 - Augustinianum 7 (1):209-210.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Lexikon für Theologie and Kirche. Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von Josef Höfer u. Karl Rahner. [REVIEW]A. J. Ennis - 1965 - Augustinianum 5 (2):413-413.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  14
    Karl Jaspers - Philosophy on the Way to "World Philosophy": Philosophie Auf Dem Weg Zur "Weltphilosophie".Leonard H. Ehrlich & Richard Wisser (eds.) - 1999 - BRILL.
    Contents/Inhalt: Preface. Vorwort. Abbreviations/Siglen. I. JASPERS ON WORLD PHILOSOPHY AND WORLD HISTORY OF PHILOSOPHY/JASPERS ÜBER WELT-PHILOSOPHIE UND WELTGESCHICHTE DER PHILOSOPHIE. Nekrolog von Karl Jaspers selbst verfaßt. Obituary by Karl Jaspers himself. Karl JASPERS: Weltgeschichte der Philosophie - Zweites Buch: Geschichte der Gehalte: Einleitung. Karl JASPERS: World History of Philosophy - Second Volume: History of the Substantive Contents of Philosophic Thought. Introduction. II. INTRODUCTION/EINLEITUNG. Leonard H. EHRLICH: Opening Remarks. Introduction of Jeanne Hersch, Honorary President of the Conference. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Person im Kontext des Sittlichen: Beitr. zur Moraltheologie: Josef Georg Ziegler zum 60. Geburtstag gewidmet.Josef Georg Ziegler, Joachim Piegsa, Hans Zeimentz & Helmut Juros (eds.) - 1979 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    Juros, H. Die "Objektschwäche" der Moraltheologie.--Nossol, A. Christsein als radikale Proexistenz.--Styczen', T. Personaler Glaube im Spannungsfeld von religiöser Autorität und Gewissensautonomie.--Piegsa, J. Die "Sache Jesu" und die Reformmarxisten.--Szostek, A. Zur gegenwärtigen Diskussion über den Utilitarismus.--Pryszmont, J. Die Wiederherstellung der gefallenen menschlichen Natur.--Theiner, J. Gedanken zur Sündenlehre Abaelards in seinem Werk "Ethica seu Scito teipsum".--Sikorski, T. Die Aporie des gemeinschaftlichen Lebens.--Kleber, K.-H. Der Christ und die Armut.--Wojtyła, K. Die menschliche Person im Kontext der ehelichen Hingabe und Elternschaft.--Tischner, J. Überlegungen zur Arbeitsethik.--Zeimentz, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Máme-li kulturu, je naší vlastí Evropa: herbartismus a česká filosofie: Josef Zumr.Josef Zumr (ed.) - 1998 - Praha: Filosofia.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Franz Brentano und die Zukunft der Philosophie: Studien zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssystematik im 19. Jahrhundert.Josef M. Werle - 1989 - Atlanta, GA: Rodopi.
    Studien zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssystematik im 19. Jahrhundert Josef M. Werle. Drittes Kapitel Argumente zugunsten der Zukunft der Philosophie II: Wissenschaftsgeschichtliche und wissenschaftssystematische ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  16
    Ernst Gombrich, Karl Popper und die Kunsttheorie.Sheldon Richmond, Ian Jarvie & Joseph Agassi - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 667-678.
    Der Kunsthistoriker Ernst Hans Josef Gombrich hat einen „wissenschaftlichen“ oder kognitiven Ansatz zur Erforschung der Geschichte und Psychologie der Künste entwickelt, der sehr maßgeblich von der Wissenschaftstheorie seines engen Freundes Karl Popper beeinflusst worden ist. Die geistige Nähe zwischen beiden wird in Gombrichs zentraler Arbeit zur Wiederentdeckung der Repräsentation in der Renaissance und zur Historiografie der Kunst deutlich. Ihre Differenzen verdienen allerdings ebenfalls Beachtung. Gombrichs Ansicht zufolge verändern sich Geschmack und Stil entsprechend der von ihm so genannten „Logik (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Amor aeternus: Transfigurationen der Liebe.Karl Matthäus Woschitz - 2017 - Freiburg: Herder.
    Prolog -- Eros : auf dem Weg zur Erkenntnis -- Liebe als einheitsstiftende Macht -- Das tragische Chorspiel der Hellenen und ihre Imaginationen von Liebe -- Narkissos : die unstillbare Selbstliebe und das Spiegelmotiv -- Gnosis als erlösende Erkenntnis der Liebe -- Liebe in der kontemplativen Metaphysik Plotins -- Das Eine und das Viele -- Kontemplation und Liebe : das Mysterium Sacrum -- Sensorisches und Imaginatives : Weisen der Vergeistigung der Liebe -- Mystische Liebe : Gott-Leiden und Gott-Lieben in der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  32
    Church Dogmatics.Karl Barth - 1956 - Edinburgh: T and T Clark. Edited by Thomas F. Torrance & Geoffrey Bromiley.
    I. THE TASK OF DOGMATICS As a theological discipline dogmatics is the scientific self- examination of the Christian Church with respect to the content of ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   83 citations  
  43.  6
    Diogenes: Botschaften aus der Tonne.Karl-Wilhelm Weeber - 2012 - Darmstadt: Primus.
    Muss Philosophie immer eine bierernste Angelegenheit sein? Einer, der das vehement bestritten hat, war der griechische Denker Diogenes, jener berühmte Tonnen-Philosoph, der bis heute als eine der schillerndsten und originellsten Gestalten des Altertums gilt. Seine Gesellschaftskritik lebte er mit einer nachgerade schockierenden Konsequenz vor. Seine Forderung: nicht mehr und nicht weniger als der konsequente Ausstieg aus der Zivilisation. Karl-Wilhelm Weeber stellt in diesem locker geschriebenen Band den scharfzüngigen, schlagfertigen und respektlosen Philosophen und seine Ideenwelt vor.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  5
    An apparatus of ones own: Modalities of representation and the two cultures.Josef Wallmannsberger - 2003 - Semiotica 2003 (143).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    Diogenes: die Gedanken und Taten des frechsten und ungewöhnlichsten aller griechischen Philosophen.Karl-Wilhelm Weeber - 1987 - München: Nymphenburger.
    Zeigt, wie der äTonnenphilosophä in einer unsicheren Zeit eine auch heute noch gültige Überlebensphilosophie für das Individuum entwickelte und praktizierte.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  1
    Bildungstheoretische Herausforderungen: Beiträge der interdisziplinären Sommerschulen 1990 bis 1993.Karl-Friedrich Wessel (ed.) - 1996 - Bielefeld: Kleine Verlag.
  47.  2
    Arzt und Patient: Erwartungen und Wirklichkeit.Josef Zander (ed.) - 1976 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Understanding the Representational Mind.Josef Perner - 1991 - Cambridge: MIT Press.
    A model of writing in cognitive development, Understanding the Representational Mind synthesizes the burgeoning literature on the child’s theory of mind to provide an integrated account of children’s understanding of representational and mental processes, which is crucial in their acquisition of our commonsense psychology. Perner describes experimental work on children’s acquisition of a theory of mind and representation, offers a theoretical account of this acquisition, and gives examples of how the increased sophistication in children’s theory of mind improves their understanding (...)
  49.  2
    Origenes der Neuplatoniker.Karl-Otto Weber - 1962 - München,: Beck. Edited by Origenes.
  50.  3
    Vom Elend des kritischen Rationalismus: kritische Auseinandersetzung über die Frage der Erkennbarkeit Gottes bei Hans Albert.Karl-Heinz Weger - 1981 - Regensburg: Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000